Seite wählen

Screenshot Ocean Blogs

Neben meinem Interesse für die Wissenschaft und meiner Leidenschaft für das Podcasting, hege ich vor allem eine Faszination (und mittlerweile eine tiefe Verbundenheit) für alles was mit dem Befahren der Ozeane zu tun hat.

Das Schöne an der Wissenschaft – und insbesondere der Wissenschaftskommunikation – ist nun, dass es mittlerweile viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gibt, die mit großer Leidenschaft und Faszination über ihren Arbeitsalltag bloggen. Besonders erfreulich ist, dass das Bloggen auch in einigen Wissenschaftsorganisationen bereits als ernsthafte Form der Wissenschaftskommunikation angekommen ist. Eines der Blogprojekte die ich seit Beginn an verfolge sind die Ocean Blogs ein „Blogportal der Kieler Meereswissenschaften“ das gemeinsam vom Exzellenzcluster „Ozean der Zukunft“1 und dem [GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel]2(http://www.geomar.de/) betrieben wird. Das Blogportal ist mit einer simplen Mission angetreten:

Oceanblogs will die Vielzahl an Aktivitäten im Bereich der Meeresforschung bündeln und einem größeren Publikum bekannt machen. Auf Oceanblogs schreiben Meeresforscherinnen und Meeresforscher über ihre Projekte, Expeditionen und diskutieren über wissenschaftliche Fragestellungen. Oceanblogs ist offen für alle, die in der Kieler Meeresforschung aktiv sind oder mit ihr kooperieren. Jeder User ist eingeladen, Inhalte zu kommentieren und Fragen an die Wissenschaft zu stellen.

Auf den verschiedenen Blogs findet man Berichte aus dem unterschiedlichsten Missionen und unterschiedlichsten Forschungsbereiche und -themen. Neben konkretem Forschungsvorhaben sind es vor allem die Berichte von Expeditionen wie die des Forschungsschiffes Sonne die für mich die Faszination des Portals ausmachen. Diverse Forschungsfahrten der Expeditionsschiffe finden sich im Archiv der Blogs –  spannende, interessante und unterhaltsame Beiträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus ihrem Arbeitsalltag rund um ihre eigene Forschung, aber auch die Seefahrt. Genau diese Verquickung von Forschungsthemen und der Beschreibung des Erlebnisalltags der Seefahrer auf Zeit macht für mich viel von der Faszination aus.

Ich finde auch den offenen Aufruf an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zur Nutzung des Blogportals eine gute Sache:

Sie sind Meeresforscherin oder Meeresforscher und wollen einen eigenen Blog aufsetzen. Wir beraten Sie gerne. Einfach eine E-Mail an presse@ozean-der-zukunft.de oder presse@geomar.de senden, und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.

Für mich ist diese Art der Wissenschaftskommunikation eine der spannendsten Arten – die Erlebnisse direkt aus der Feder der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Zum Glück haben mittlerweile diverse Wissenschaftsorganisationen dies als einer lohnender Art der Kommunikation erkannt, so berichtet beispielsweise auch das Alfred-Wegener-Institut (AWI)3 mittlerweile freigebig über seine Expeditionen und lässt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bloggen (wie z.B. auf dem Eisblog).4 Gelungen fand ich im Übrigen auch das Blog-Experiment vom ZDF, bei dem ein Team von Wissenschaftsjournalisten auf einer Expedition des Forschungsschiffs Polarstern vom Alltag an Bord bloggte.

Da kann man nur hoffen, dass es Ihnen viele weitere Wissenschaftsorganisationen gleich tun.


  1. Der Kieler Exzellenzcluster ‘Ozean der Zukunft’ erforscht die Veränderungen der Ozeane in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft mit einem weltweit einmaligen Ansatz: Meeres-, Geo- und Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Mediziner, Mathematiker, Informatiker, Juristen sowie Gesellschafts- und Sozialwissenschaftler bündeln ihr Fachwissen in insgesamt elf multidisziplinären Forschergruppen. Ihre Forschungsergebnisse fließen ein in nachhaltige Nutzungskonzepte und Handlungsoptionen für ein weltweites Management der Ozeane. Das neue Forschungsprogramm setzt sich dabei eine verstärkte Wissensintegration zum Ziel. Dabei soll das grundsätzliche Verständnis des Ozeans zu wissenschaftlich fundierten Vorhersagen und Szenarien führen, um – in engem Dialog mit Entscheidungsträgern – zu einem nachhaltigen Management der Ozean beitragen zu können. (Quelle) 
  2. Das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ist eine der führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Meeresforschung in Europa. Aufgabe des Instituts ist die Untersuchung der chemischen, physikalischen, biologischen und geologischen Prozesse im Ozean und ihre Wechselwirkung mit dem Meeresboden und der Atmosphäre. Mit dieser Bandbreite deckt das GEOMAR ein in Deutschland einzigartiges Spektrum ab. (Quelle) 
  3. Das Alfred-Wegener-Institut forscht in der Arktis, Antarktis und den Ozeanen der mittleren und hohen Breiten. Es koordiniert die Polarforschung in Deutschland und stellt wichtige Infrastruktur wie den Forschungseisbrecher Polarstern und Stationen in der Arktis und Antarktis für die nationale und internationale Wissenschaft zur Verfügung. (Quelle) 
  4. Ganz allgemein finde ich hat die Helmholtz-Gemeinschaft ein gutes Händchen für das Bloggen – so finden sich in meinem Feedreader neben den Blogs des DLR auch weitere Helmholtz-Expeditionsblogs